Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Fermentation für den Alltagsgebrauch

Das Fermentieren verbreitet das Aromenspektrum von Gemüse und die Bakterien helfen dabei, die Verdauung zu stärken.
Fermentation für den Alltagsgebrauch
Fermentation für den Alltagsgebrauch
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
V-ZUG Gourmet Academy
Mit V-ZUG durch den Tag.
GEHE ZUM BLOG

Nachdem die Avantgardeköche seit Jahren darauf schwören, kommt die Fermentation auch wieder in die Haushalte. Vor allem das asiatische Kimchi hat es Vielen angetan.

Bei uns ist fermentierter Kohl bekannt als Sauerkraut. In Asien vergärt man Kohl zu Kimchi. Wenn es um fermentierte Lebensmittel geht, so ist Kimchi aktuell wohl der hipste Vertreter. Das bestätigt auch Petra Körner von der Fermentation Factory «Pure Taste» in Basel. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Koch Mateo Leoni, produziert und verkauft sie unzählige milchsauer vergorene Gemüse. «Aber das Kimchi schwingt, was den Verkauf anbelangt, obenaus», sagt sie.

Im Grundsatz nimmt man für Kimchi Kohl und schneidet diesen in grobe Stücke. Er wird mit Salz und Gewürzen vermischt – wichtig ist dabei das koreanische Gochugaru – und dann milchsauer vergoren. Das Fermentieren ist ein natürlicher Prozess, bei dem Bakterien den im Gemüse vorhandenen Zucker unter anderem in Säure umwandeln. Früher nutzte man diesen Prozess, um Gemüse haltbar zu machen.

Gesundes für die Verdauung

Heute stehen andere Gründe im Zentrum für den Kosum von milchsauer vergorenem Gemüse. So bewirkt das Fermentieren, dass sich das Aromenspektrum vom Gemüse verbreitert. Zudem helfen die Bakterien, unsere Verdauung zu stärken.

Sie möchten es gleich probieren? Hier ein Rezept von Matteo Leoni von Puretaste.ch

Das brauchst du:

  • 1 grosser Chinakohl
  • 50 g Salz
  • Wasser
  • 2 Knoblauchzehen, gerieben
  • 1 TL geschälter, geriebener frischer Ingwer
  • 3 EL koreanische Paprikaflocken (Gochugaru)
  • 1 grosser Rettich, geschält und in Streichhölzer geschnitten
  • 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 1 Lauch, in Scheiben geschnitten
  • 4 Karotten, geschält und in Streichhölzer geschnitten

So geht’s
  1. Den Kohl der Länge nach durch den Stiel in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Dann die Viertel in 4 cm breite Stücke schneiden.
  2. Anschliessend den Kohl in eine große Schüssel geben und mit dem Salz bestreuen. Massieren Sie mit den Händen das Salz in den Kohl, bis er etwas weicher wird. Mit Wasser bedecken. Auf den Kohl einen Teller stellen und diesen beschweren. 1 bis 2 Stunden stehen lassen.
  3. Danach den Kohl mit kaltem Wasser abspülen. In einem Sieb 15 bis 20 Minuten abtropfen lassen.
  4. Knoblauch, Ingwer, Gochugaru und Zwiebeln zu einer glatten Paste verrühren. Vorsichtig das restliche Wasser aus dem Kohl herausdrücken und den Kohl in die Gewürzpaste geben. Den Rettich, die Zwiebeln und die Karotten hinzufügen. Die Paste vorsichtig in das Gemüse einarbeiten.
  5. Das Kimchi in ein Glas geben und drücken, bis die Salzlake aufsteigt und das Gemüse bedeckt. Das Glas verschliessen und 1 bis 5 Tage gären lassen.

    Tipp: Eine Schüssel oder einen Teller unter das Glas stellen, um eventuelle Überläufe aufzufangen. Bei kühler Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung stehenlassen.

  6. Einmal täglich prüfen und mit einem sauberen Löffel das unter die Salzlake drücken. Täglich probieren. Wenn das Kimchi reif genug ist (Geschmackssache), in den Kühlschrank stellen. Sofort essen, aber es ist am besten nach ein oder zwei Wochen.

Fertig produziertes Kimchi kann man auch kaufen, beispielsweise bei Pure Taste.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Dein Küchenhelfer für köstliche Kreationen: Der Food Processor von KOENIG
Gesund kochen leicht gemacht: Dieser vielseitige Küchenhelfer kann fast alles und hilft dir, ausgewogene Mahlzeiten in wenig Zeit zuzubereiten.
KOCHEN LERNEN
So geht’s: Eier pochieren
Pochierte Eier sind eine köstliche Ergänzung zum Frühstück und verleihen ihm eine elegante Note. Wir haben die perfekte Anleitung, um Eier pochieren zu lernen und dein Frühstück auf ein neues Level zu heben.