Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Der Apfel – ein echtes Wundermittel

Am 20. September 2021 ist der Apfeltag. Wir klären auf und zeigen dir, was du über diese Frucht wissen musst.
Der Apfel – ein echtes Wundermittel
Der Apfel – ein echtes Wundermittel
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Wer hätte es gedacht, die beliebteste Schweizer Frucht ist der Apfel. Die am meisten nachgefragte Apfelsorte der Schweizerinnen und Schweizer ist Gala. Sie wurde erstmals 1934 in Neuseeland gezüchtet. Diese Apfelsorte ist süss im Geschmack, verfügt über eine leuchtend rote Schale und ein gelbliches Fruchtfleisch.

An apple a day keeps the docter away

Ein Apfel liefert viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Diese befinden sich in oder direkt unter der Schale. Sie unterstützen den Knochenaufbau und die Blutbildung. Ein regelmässiger Konsum ist deshalb wichtig, weil der Apfel die wertvollsten Stoffe in kleinen Mengen liefert. Ebenso ist er ein gesunder Treibstoff für anstrengende Lern- und Arbeitstage. Der Apfel ist Durstlöscher, Sattmacher und Energielieferant zugleich. Es gibt auch ein Sprichwort: «An apple a day keeps the doctor away», also “Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern».

Almaty – die Stadt des Apfels

Ursprünglich kommt der Apfel aus Zentral- und Westasien. In der Region Kasachstan wurde er bereits 10.000 vor Christus angebaut. Almaty ist die Hauptstadt des Landes und heisst laut dem Wirtschaftsmagazin «Planet Wissen» «Stadt des Apfels».

Zahlen und Fakten

Mehr als zwei Drittel der gesamten Apfelmenge produzieren die drei grössten Schweizer Anbaugebiete Thurgau, Wallis und Waadt. Die aktuelle Apfelanbaufläche beträgt in der Schweiz 3’885 Hektaren oder 5’441 Fussballfelder. Weltweit gibt es über 20'000 Sorten.

In unserem V-ZUG Blog findest du weitere Information über den Apfel und das Rezept für Apfelringli.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.