Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Leckere Weihnachtsgewürze

Wir stellen dir die wichtigsten Weihnachtsgewürze vor und zeigen wie du diese richtig Lagern kannst, damit sie ihren Geschmack behalten.
Leckere Weihnachtsgewürze
Leckere Weihnachtsgewürze
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Sie gehören zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum und dürfen in der Küche nicht fehlen. Beim Backen mit den typischen Weihnachtsgewürzen duftet es himmlisch. Sie sind aber auch im Glühwein und Punsch zu finden. Erfahre mehr über die klassischen Weihnachtsgewürze.

Anis

section-image

Anis ist ein sehr intensives Gewürz, deshalb solltest du nicht zu viel davon verwenden. Vermutlich stammt dieses Gewürz aus Ägypten und verbreitete sich von dort aus in die östlichen Mittelmeerländer.

Gewürznelken

section-image

Hast du gewusst, dass die Gewürznelken bereits lange vor Christus in China verwendet wurden? Nach Europa kam das Gewürz um 700 n. Chr. durch arabische Händler. Da die Nelken sehr scharf auf der Zunge sind, sollten sie nicht mitgegessen werden.

Kardamom

section-image

Die Herkunft von Kardamom liegt in Indien, wo sie als «Königin der Gewürze» bezeichnet wurde. Hast du gewusst, dass Kardamom zu den teuersten Gewürzen der Welt zählt? Deshalb, weil die Fruchtkapseln von Hand gepflückt werden.

Muskatnuss

section-image

Die Muskatnüsse sind die Samen des Muskatnussbaum. Vermutlich gelang die Muskatnuss mit den Kreuzfahrten nach Europa. Muskatnussbutter findet man heute unter anderem auch in Kerzen und Seifen.

Zimt

section-image

Hast du gewusst, dass Zimt zu den ältesten Gewürzen gehört? In China und Indien wurde Zimt angeblich schon vor 2'000 v. Chr. verwendet. Im Römischen Reich wurde viel damit gehandelt. Zuerst benutzten die Leute Zimt als Medizin und Räucherwerk, später dann auch als Gewürz.

Kann ich bei der Lagerung von Weihnachtsgewürzen etwas falsch machen?

Wenn du die Weihnachtsgewürze nicht richtig lagerst, können sie schnell an Geschmack bzw. Intensität verlieren. Du solltest also deine Weihnachtsgewürze nicht über oder neben dem Herd lagern. Hier entsteht zu viel Wärme und Feuchtigkeit. Am besten bewahrst du die Gewürze in einem verschlossenen Gefäss auf.

Sind meine Weihnachtsgewürze noch gut?

Am besten kontrollierst du vor dem Backen, ob deine Gewürze noch gut sind. Das kannst du anhand des Geruchs und Geschmacks prüfen. Riechen oder schmecken sie komisch? Dann kaufe lieber neue frische Gewürze.

Unser Tipp mit dem Umgang von Weihnachtsgewürzen

Weniger ist oftmals mehr. Die Weihnachtsgewürze haben einen intensiven Geschmack. Achte also darauf, dass du sie in Massen verwendest. Schliesslich kannst du immer noch nachwürzen.

Von Sybil, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.