Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Was ist die richtige Diätform?

Die Funktion jeder Diät erklärt. Weshalb nicht die Diätform, sondern die Kontinuität den Erfolg einer Gewichtsabnahme bringt. Mit Anleitung.
Was ist die richtige Diätform?
Was ist die richtige Diätform?
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.
Gefällt dir das?
Fit mit Tim
Fit mit Tim
Ich liebe Sport und spielte lange Handball in Kriens LU. Seit nunmehr 9 Jahren treibe ich leidenschaftlich Kraftsport. Vor 4 Jahren habe ich mein Sportwissenschaftsstudium in Bern abgeschlossen.

Die richtige Diät gibt es nicht. Was aber alle Diäten gemein haben ist, dass sie versuchen den effektiven Kalorienkonsum zu reduzieren!  

Es spielt also keine Rolle, ob du dich Low-Fat, Low-Carb, Ketogen oder Paleo ernährst, wenn du abnehmen möchtest. Die richtige Ernährungsform wird jedoch extrem wichtig, wenn du sie eine lange Zeit aufrechterhalten möchtest. Denn der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kontinuität und Disziplin. Folglich ist es absolut zentral, dass du einen Ernährungsstil wählst, welcher dir am besten passt und welchen du optimalerweise dein ganzes Leben lang durchziehen kannst.

Für mich persönlich liegt der Fokus auf einer ausgewogenen Ernährung. Ich achte allerdings darauf, dass ich viel Protein und eher weniger Fett konsumiere. Mit diesem Stil habe ich die besten Resultate erzielt, weil mir diese Ernährung Freude bereitet und ich auf nichts verzichten muss. Denn ich liebe Nahrungsmittel, welche viele Kohlenhydrate enthalten, wie Pasta, Pancakes oder Süssigkeiten. Protein hat den Vorteil, dass es eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau spielt, welcher für mich persönlich wichtig ist und zudem auch mehrere Vorteile mit sich bringt:

3 Vorteile von Protein:

  • Protein hat im Vergleich zu Fett weniger Kalorien
  • Protein hat im Vergleich zu Kohlenhydraten eine bessere Sättigung
  • Protein ist wichtig für den Muskelaufbau und den Erhalt von Knochen, Sehnen, Bänder etc.  

Vorgehensweise für eine erfolgreiche Diät

  1. Diätform wählen
    Wähle eine Diätform, welche am ehesten zu dir passt. Frage dich also, welche Nahrungsmittel du gerne isst und auf die du nicht verzichten kannst. Diese solltest du im Ernährungsplan lassen, aber versuchen zu reduzieren, falls sie sehr viele Kalorien haben.

  2. Kalorienbedarf berechnen
    Hast du dich für eine Diät entschieden, solltest du als erstes überprüfen, wie viele Kalorien du benötigst, um abzunehmen oder zuzunehmen (Muskeln aufbauen). Beispielsweise mithilfe von MyFitnessPal oder einfach mal «Kalorienrechner» googlen.

  3. Kalorienzufuhr kontrollieren
    Kontrolliere, wie viele Kalorien du effektiv konsumierst. Wenn du merkst, dass du nach 4 Wochen immer noch gleichviel wiegst oder es sogar in die «falsche» Richtung geht, solltest du die Menge an Nahrungsmittel anpassen.

  4. Motiviert bleiben
    Wiederhole Punkt 3 so lange, bis du am Ziel bist.

Im nächsten Beitrag werde ich einige Nahrungsmittel und Tipps vorstellen, welche sich besonders gut zum Abnehmen eignen.  

Wenn du diesen Beitrag hilfreich findest, dann speichere ihn doch und schreibe uns auf Facebook oder Instagram, was dich sonst noch interessiert.

Bis dann,

Tim, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.