Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Der moderne kleine Knigge für Gastgeber

Für Gastgeber ist neben einer guten Vorbereitung auch das Wissen um moderne Benimmregeln wichtig. Wir stellen sieben dieser Regeln vor.
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
Der moderne kleine Knigge für Gastgeber
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Nicht alle Regeln, die Herr Knigge für den korrekten Umgang im Miteinander aufgestellt hat, sind heute noch gültig. Beispielsweise dürfen Kartoffeln heutzutage mit dem Messer geschnitten werden, einfach, weil die wenigsten Menschen mit Silberbesteck essen, das anlaufen könnte. Zu Knigges Zeiten hingegen war das so. Wir nehmen sieben moderne Regeln unter die Lupe:

1. Dürfen Gäste in der Küche eingespannt werden?

Das kommt auf die Einladung an. Handelt es sich um eine elegante Einladung zum Dinner, wäre es unpassend, sie in die Küche zu bitten. Kommen jedoch Freunde zu einem legeren gemeinsamen Essen, kann es erfahrungsgemäss sogar viel Spass machen, den Aperitif beim gemeinsamen Schnippeln in der Küche einzunehmen

2. Den mitgebrachten Wein am selben Abend anbieten?

Das ist immer wieder eine heikle Frage, die letzten Endes nicht eindeutig beantwortet werden kann. Hier spielt die Kommunikation eine wesentliche Rolle: Hat der Gast sich nach dem Menü erkundigt und bringt einen passenden Wein mit, so sollte er gemeinsam am selben Abend getrunken werden. Handelt es sich aber um eine edle, unangekündigte und als Geschenk verpackte Flasche, drückst du deine Wertschätzung am besten aus, indem du dankend versicherst, dass du ihn für einen besonderen Moment aufsparst.

3. Kann ich die Gäste allein lassen, während ich in der Küche bin?

Das lässt sich in den meisten Fällen nicht vermeiden und ist daher erlaubt. Halte deine Abwesenheit aber so kurz wie möglich

4. Feste Tischordnung, ja oder nein?

Wenn du mit vorgegebenen Plätzen positiv auf die Stimmung am Tisch einwirken kannst, solltest du das tun. Überlege, wer als Gesprächspartner gut zu wem passen könnte, oder andersherum, wen man besser nicht zusammen platzieren sollte.

5. Neues Besteck für jeden Gang?

Nach jedem Gang sollte nicht nur der Teller, sondern auch das Besteck abgeräumt werden. Falls du zu wenig Besteck hast, könntest du dir vielleicht welches für den Abend ausleihen oder du beisst in den sauren Apfel und spülst zwischendurch das Besteck ab.

6. Besser eine Leitlinie für die Getränke oder freie Wahl?

Du gibst die Leitlinie für die Getränke vor und die Gäste wählen innerhalb der Leitlinie aus.

7. Abräumen: Nur der Gastgeber oder alle zusammen?

Ein Sprichwort besagt zwar: „Viele Hände, rasches Ende". Dennoch sollte der Gastgeber den Tisch allein abräumen. Einerseits, weil sich die Gäste verwöhnen lassen dürfen, andererseits, weil meistens grosse Unruhe entsteht, wenn alle gleichzeitig aufstehen.

Bist du ein Knigge-Freund? Teile deine Meinung mit uns auf Facebook oder Instagram.


Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Erntefrischer Spinat kann vielseitig zubereitet werden und liefert jede Menge gesunder Nährstoffe. Kann man ihn aufwärmen, ja oder nein?
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!