Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Backofen reinigen - so klappt´s

Wir zeigen dir, wie du mit regelmässiger Reinigung deinen Backofen sauber halten kannst, auch mit Hausmitteln!
Backofen reinigen - so klappt´s
Backofen reinigen - so klappt´s
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Der Backofen ist eines der meistgebrauchten Geräte in der Küche. Doch leckere Aufläufe, Braten oder Kuchen hinterlassen Spuren, die sich im Lauf der Zeit immer hartnäckiger festsetzen. Die regelmässige Reinigung ist daher ein Muss.

Wie oft sollte der Backofen gereinigt werden?

Wenn der beliebte Küchenhelfer oft benutzt wird, empfiehlt sich alle drei Monate eine gründliche Reinigung. Bei weniger häufigem Gebrauch reichen sechs Monate. Damit es erst gar nicht zu starken Verschmutzungen kommt, hilft es, den Ofen und den Rost oder das Backblech, nach jedem Gebrauch kurz zu putzen:

Säubere das Backofeninnere, einschliesslich der Backofentür, mit einem Putzschwamm und Backofenreiniger. Starke Verkrustungen lassen sich einfacher lösen, wenn du sie einige Minuten vor dem Putzen mit Backofenreiniger besprühst.

Vor der Reinigung

Mit einer guten Vorbereitung putzt es sich leichter und schneller.

  1. Besprühe das Backofeninnere sowie die Backofentüre mit Backofenreiniger. Diesen lässt du laut Produktangabe einwirken.
  2. Fülle dein Spülbecken mit warmem Wasser und füge etwas Spülmittel hinzu. Dann gibst du das Backblech und den Rost für eine gute Stunde hinein. Falls das Becken zu klein sein sollte, kannst du das Blech mit Spülmittelwasser füllen oder den Rost mit einem Schwamm, auf den du Spülmittel gibst, einreiben.

Die Reinigung

Um die erste Schmutzschicht zu entfernen, wischst du grob das Backofeninnere mit Haushaltspapier aus. Anschliessend kommt der Putzschwamm zum Einsatz.

  • Für die grösseren Flächen sind auch Mikrofasertücher geeignet.
  • Für harte Verkrustungen kannst du eine alte Zahnbürste zu Hilfe nehmen.
  • Auf spitze Gegenstände, Stahlwolle, Metallbürsten, Cremereiniger und Scheuermittel solltest du verzichten, um die empfindliche Beschichtung des Backofens nicht zu beschädigen.
Die Gummidichtungen reinigst du am besten mit warmem Wasser, einem weichen Lappen und etwas Küchenreiniger.

Hausmittel zur Backofenreinigung

Nicht immer muss die "chemische Keule" zum Einsatz kommen. Es gibt umweltfreundliche Hilfsmittel, die in jedem Haushalt zu finden sind.

  1. Zitronen
    Gib den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser in eine Auflaufform und stelle sie für circa eine Stunde bei 120 Grad in den Ofen. Danach lassen sich die Verschmutzungen ganz einfach lösen und gleichzeitig werden Essensgerüche neutralisiert.

  2. Backpulver
    Vermische etwas Backpulver mit ein paar Esslöffeln Wasser und trage die Paste auf die Verkrustungen auf. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten kannst du alles mit einem feuchten Lappen entfernen.

  3. Natron
    Vermenge Natron 1:1 mit Wasser und trage das Gemisch auf die verschmutzten Stellen auf. Nach etwa 20 Minuten kann alles mit einem feuchten Tuch aufgenommen werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
KOCHEN LERNEN
Meal Prep – gewusst wie und einige Rezeptvorschläge
Meal Prep bietet zahlreiche Vorteile, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten.
TIPPS UND TRICKS
Typische Pannen beim Guetzlibacken und wie du sie vermeidest
Beim Backen von Guetzli kann einiges schiefgehen, was sich leicht vermeiden lässt, wenn man weiss wie. Wir haben die entsprechenden Tipps für dich!
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Wenn es schnell gehen muss: Blitzgerichte unter 15 Minuten
Mal hat man es eilig, ist gestresst oder hat einfach keine Lust, lange zu kochen. Für diese Fälle gibt es wunderbare Blitzgerichte unter 15 Minuten!
KOCHEN LERNEN
So geht's: Hüttenkäse selbst herstellen und neu entdecken
Hüttenkäse kannst du schnell und einfach selbst herstellen und ihn vielseitig verwenden. Wie das geht und die passenden Rezepte findest du in diesem Beitrag.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Erntefrischer Spinat kann vielseitig zubereitet werden und liefert jede Menge gesunder Nährstoffe. Kann man ihn aufwärmen, ja oder nein?
TIPPS UND TRICKS
Küchenhacks – genial, clever und einfach effektiv
Wir lieben diese 5 Tricks und Tipps, die in der Küche echte Game-Changer sind – sie erleichtern dir den Küchenalltag, geben dir neue Kochinspiration und bringen einen ökosmarten Touch in deine Routine.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!