Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Die göttliche Frucht

Kurze Erklärung zu Persimone und einige Rezepttipps für die weitverbreitetste Art - Kaki!
Die göttliche Frucht
Die göttliche Frucht
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG
Gefällt dir das?
Farmy
Farmy
Farmy - Dein Online-Markt.
GEHE ZUM BLOG

Die Persimone ist eine weitverbreitete Frucht der Pflanzengattung Diospyros, was in der populären Etymologie „die göttliche Frucht“ oder “Zeusweizen” bedeutet. Leider ist populär nicht immer richtig, und dies scheint hier der Fall zu sein. Trotzdem ist der Geschmack der Früchte so gut, dass er praktisch an das Göttliche grenzt, daher haben wir beschlossen, es bei der möglicherweise nicht ganz korrekten Laieninterpretation zu belassen. Gleichzeitig sollte auch erwähnt werden, dass die Frucht oftmals trocken, sauer und herb sein kann – kein Wunder, dass “Persimone” in einer der indigenen nordamerikanischen Sprachen „Trockenfrucht“ bedeutet.

Die kommerziell wichtigste Persimonenart ist Diospyros Kaki (auch orientalische/chinesische/japanische oder sogar Kaki-Persimone genannt). Dies ist genau der Grund, warum du das Wort „Kaki“ hörst, wenn sich jemand auf die Frucht bezieht. Die gute Nachricht ist, dass Kaki auch in Japan Kaki heisst. Es gibt also mindestens ein Produkt, das du in Japan ohne eine Übersetzungsapp kaufen kannst.

Hast du jemals bemerkt, dass eine vollreife Persimone zu einer Art Gelee wird, der in den Fruchtzellen eingekapselt ist? Fantastisch, üppig, saftig, süss – diese Früchte sind einfach lecker. Es gibt nicht-herbe Sorten, die als Schokolade-, Braunzucker-, Zimt- oder Mango-Persimone bezeichnet werden. Sie werden weich gegessen und besonders für ihre ausgeprägten Aromen gelobt. Es gibt auch herbe Sorten, die normalerweise getrocknet werden: Die Früchte werden geschält, blanchiert und an einer Schnur befestigt aufgehängt, bis sie faltig und mit edlem Weiss bedeckt sind. Aber es ist kein Schimmel, wie einige vielleicht annehmen. Es sind kleine Zuckerkristalle, die während des Trocknens aus den Früchten austreten. Dies verhilft der Frucht zu ihrem speziellen Aussehen.

  • Getrocknete Kaki – Gotgam
    In der koreanischen Küche kann beispielsweise getrocknete Persimone, die dort als Gotgam bekannt ist, um eine Walnuss gewickelt oder mit kleineren Pinienkernen gefüllt gegessen werden. Versuche auf jeden Fall, dieses Essen zu finden und es auszuprobieren, solltest du die Gelegenheit dazu haben. Iss es einfach so oder hacke es in Müsli oder Brei, mische es in Milchreis oder Pilaw oder füge es als süsse Note zu Salaten und Salsas hinzu. Wenn du die getrocknete Version jedoch nicht finden kannst, versuche es mit frischen Kakis.
  • Kaki mit Schinken
    Veredle Bresaola- und Schinkenfleischplatten mit Kaki-Stücken, wie du es normalerweise mit süsser Melone tun würdest.
  • Kaki und Brie
    Eine weitere grossartige Versuchung ist Persimone und Brie Crostini. Nimm kleine Brotscheiben, lege etwas weichen Brie und die Früchte darauf und erhitze dann deinen Ofen auf 200 °C. Die perfekte Verschmelzung.
  • Kaki-Kompott
    Ein weiterer Höhepunkt ist ein Kakikompott. Giesse 1 Tasse trockenen Weisswein in eine Pfanne, füge eine halbe Tasse Zucker, 1 Zimtstange, 1 Sternanis und eine Prise Salz hinzu. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. 4 geschälte und gehackte Kakis in die Pfanne geben und weitere 20 Minuten kochen, bis es sirupartig ist. Alles in eine Schüssel geben und im Kühlschrank abkühlen lassen. Wenn du bereit bist, serviere es über Eis und fühle dich grossartig.

Farmy

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.