Räbeliechtli – woher kommt die schweizerische Tradition?

Weisst du, warum im November Räben geschnitzt werden und wo und wann der grösste Räbeliechtliumzug der Schweiz stattfindet?
Räbeliechtli – woher kommt die schweizerische Tradition?
Räbeliechtli – woher kommt die schweizerische Tradition?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Anfang November ist es wieder soweit: Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule machen sich Kinder – und Erwachsene – ans Schnitzen von Räben. Um den 11. November herum findet an vielen Orten ein Räbeliechtli-Umzug statt, ein stimmungsvoller Anlass, der in jedem Fall einen Besuch wert ist.

Woher kommt der Brauch?

Der Ursprung des Räbeliechtlis ist nicht ganz eindeutig. Fest steht jedoch, dass die Tradition bereits sehr alt ist. Schon die Römer und Kelten schnitzten in der dunklen Jahreszeit Muster und Figuren in die Räben und benutzten sie als Lichter. Im Mittelalter gehörte das Wurzelgemüse zu den Grundnahrungsmitteln, bis die Herbstrüben nach und nach durch die nahrhafteren Kartoffeln ersetzt wurden. Die letzte Ernte der Herbstrüben wurde mit einem Abendgottesdienst gefeiert. Der Weg zur Kirche wurde mit den Räbeliechtli erleuchtet, erzählt man sich.

Wenig Energie aber viele Vitamine

Das weisse Fleisch der Herbstrüben schmeckt aromatisch, saftig und etwas herb. Es ähnelt dem Kohlrabi. Räben bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wasser und sind deshalb sehr kalorienarm. Dafür enthält die Herbstrübe viel Eisen, Magnesium, Vitamin C und Folsäure.

Du kannst das Wurzelgemüse entweder roh essen, geschmort oder gedünstet. Auch als Eintopf schmeckt es sehr gut. Früher verarbeitete man die Rüben zur sogenannten «Räbepappe», einer Art Kartoffelstock.
Die Schnitzreste sind viel zu schade zum Wegwerfen. Sie lassen sich wunderbar zu einer Suppe verarbeiten, beispielsweise zusammen mit Kartoffeln.

Wann findet der traditionelle Räbeliechtli-Umzug statt?

Um den 11. November herum finden an vielen Orten die Laternenumzüge statt. Wenn es dunkel ist, kommen die geschnitzten Laternen besonders gut zur Geltung und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Natürlich darf auch das Singen von Räbeliechtli-Liedern nicht fehlen.

Der grösste Räbeliechtli-Umzug der Schweiz

Am zweiten Samstag im November findet im zürcherischen Richterswil die Räbechilbi statt. Gemäss dem Veranstalter werden dafür:

  • rund 30 Tonnen Räben verarbeitet.
  • ungefähr 50’000 Kerzen angezündet.
  • die Häuser der Anwohner mit brennenden Räben geschmückt.
  • Strassenlaternen und Häuser während des Umzugs ausgeschaltet.
  • rund ein Kilometer innerhalb von einer Stunde zurückgelegt.
  • etwa tausend Menschen für den Anlass beteiligt.
  • circa 20’000 Besucher erwartet.
Na, hast du Lust bekommen, selbst, oder mit deinem Kind, ein Räbeliechtli zu schnitzen, dich an einem Umzug zu beteiligen oder sogar die Räbechilbi zu besuchen?

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
KULTURELLES
1. August Essen – Kulinarisches zum Nationalfeiertag
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
TIPPS UND TRICKS
Spinat - Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Erntefrischer Spinat kann vielseitig zubereitet werden und liefert jede Menge gesunder Nährstoffe. Kann man ihn aufwärmen, ja oder nein?
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Brokkoli - reich an gesunden Nährstoffen!
Greife nochmal zu, bevor die Brokkoli-Saison zu Ende ist. Das vielseitige Kohlgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!
KOCHEN LERNEN
8 Dinge über Zopf, die du vielleicht noch nicht kennst!
Kurioses rund um den beliebten Sonntagszopf und wertvolle Gelingtipps!
FEIERN UND BEWIRTEN
Apéro - die beliebte Schweizer Tradition
Wir haben einige interessante Tipps und Informationen zum beliebten Schweizer Apéro, die du vielleicht noch nicht kennst.
KULTURELLES
1. August Essen – Kulinarisches zum Nationalfeiertag
Ein festliches 1. August Essen für die ganze Familie mit leckeren Rezepten für Menüs, Brunch oder Grillpartys. Alles mit original Schweizer Spezialitäten.
KOCHEN LERNEN
Brandteiggebäck: Hingucker und zugleich Gaumenschmaus
Gebäck aus Brandteig sieht schön aus und ist viel einfacher in der Herstellung als man denkt. Probiere es aus!
DIESE WOCHE AKTUELL
Weihnachtstraditionen rund um die Welt
Erfahre hier, wie man in der Schweiz aber auch in Norwegen, Spanien oder Island Weihnachten feiert.
DIESE WOCHE AKTUELL
Punsch: Herkunft, Zutaten und mehr
Punsch wärmt nicht nur kalte Hände, sondern den ganzen Körper. In diesem Beitrag erfährst du interessante Fakten über das beliebte Heissgetränk.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Fonds selbst herstellen - so geht's!
Fonds geben vielen Gerichten eine besonders feine Geschmacksnote. Du kannst Fonds sehr einfach selbst herstellen und das am besten gleich auf Vorrat.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Papier- vs. Plastikverpackung
Was ist besser für die Umwelt, Papier- oder Plastiktüte? Lies hier, weshalb eine andere Wahl noch besser ist.