Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Was ist besser: Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?

Ist Tiefkühlgemüse so schlecht wie sein Ruf? Was spricht dafür, was dagegen? Wir haben nach Antworten gesucht.
Was ist besser: Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?
Was ist besser: Tiefkühlgemüse oder frisches Gemüse?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Bohnen, Erbsen, Rüebli und Spinat aus dem Tiefkühlfach sind praktisch. Geputzt und teilweise sogar schon vorgekocht, erleichtert es die Arbeit in der Küche. Aber ist das tiefgefrorene Gemüse auch gesund? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben einige interessante Fakten herausgefunden.

Tiefkühlgemüse ist oft vitaminreicher als Frischgemüse

Viele kennen es: Die Zeit ist knapp, frisches Gemüse ist nicht da, aber es soll etwas Gesundes auf den Tisch kommen. Was gibt es Praktischeres, als in den Tiefkühler zu greifen, die benötigte Menge Gemüse zu entnehmen und es zu erhitzen? Vielleicht hast du dir dabei auch schon mal die Frage gestellt, ob denn Tiefkühlgemüse wirklich so schlecht ist wie sein Ruf? Es wird ihm nachgesagt, dass es kaum Vitamine enthält.
Doch in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Tiefkühlgemüse beinhaltet oftmals mehr gesunde Vitamine und Nährstoffe als frische Ware, vor allem, wenn es direkt nach der Ernte schockgefroren wurde.

Licht und Wärme setzen Frischgemüse zu

Viele kennen es: Die Zeit ist knapp, frisches Gemüse ist nicht da, aber es soll etwas Gesundes auf den Tisch kommen. Was gibt es Praktischeres, als in den Tiefkühler zu greifen, die benötigte Menge Gemüse zu entnehmen und es zu erhitzen? Vielleicht hast du dir dabei auch schon mal die Frage gestellt, ob denn Tiefkühlgemüse wirklich so schlecht ist wie sein Ruf? Es wird ihm nachgesagt, dass es kaum Vitamine enthält.
Doch in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Tiefkühlgemüse beinhaltet oftmals mehr gesunde Vitamine und Nährstoffe als frische Ware, vor allem, wenn es direkt nach der Ernte schockgefroren wurde.

Darum raten wir:

  • Kaufe möglichst direkt beim Erzeuger ein, beispielsweise in einem Hofladen oder auf dem Wochenmarkt und verarbeite das Gemüse möglichst rasch.
  • Wenn du im Supermarkt einkaufst, sollte du auf regionale und saisonale Ware achten. Die Transportwege sind kurz, der Vitamingehalt hoch und die Klimabilanz fällt gut aus.
  • Tiefkühlgemüse kannst du im Hinblick auf die enthaltenen Nährstoffe mit gutem Gewissen essen. Achte aber auf die Inhaltsstoffe: Zusätze, wie Konservierungs- oder Aromastoffe, sollten nicht enthalten sein.
Tipp: Wenn du Tiefkühlgemüse kaufst, ist die Einhaltung der Kühlkette sehr wichtig, sie sollte nicht unterbrochen werden. Kaufe die Tiefkühlprodukte am besten am Ende des Einkaufes und packe sie sofort in eine Isoliertasche. Zuhause sollten sie möglichst schnell im Gefrierschrank verstaut werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.