Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst

Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich Fett in der Küche einsparen, was einerseits der Figur und andererseits der Gesundheit zugutekommt.
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
Fettarme Ernährung: 10 Tipps, wie du Fett einsparen kannst
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Vielleicht möchtest du abnehmen, deinen Cholesterinspiegel senken oder dich gesünder ernähren? Dann ist es ein guter Anfang, deine Gewohnheiten im Umgang mit Fett mal genauer anzuschauen.

Sollte man ganz auf Fett verzichten?

Es ist keinesfalls ratsam, gänzlich auf Fett zu verzichten. Fette sind wichtige Bestandteile unserer Ernährung, genau wie Proteine und Kohlenhydrate. Sie sind an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und die Aufnahme der Vitamine A, D, E und K gelingt nur in Verbindung mit Fett.

Weder zu viel noch zu wenig Fett ist gesund. Circa 30 Prozent der täglichen Kalorien sollten aus Fett bestehen. Das entspricht - bei einem Kalorienbedarf von 2'000 Kilokalorien - rund 600 Kilokalorien aus Fett oder umgerechnet etwa 66 - 67 Gramm.

Unsere 10 Tipps, wie du ganz einfach Fett einsparen kannst

  1. Garen statt Braten
    Wer Gemüse und Kartoffeln dampfgart, dünstet oder kocht, spart Fett, im Gegensatz zum Backen, Braten oder Frittieren. Pommes Frites kannst du beispielsweise aus frischen Kartoffeln im Ofen zubereiten.

  2. Öl abmessen
    Mit einem Tee- oder Esslöffel lässt sich das Öl besser dosieren, als wenn du es direkt aus der Flasche in die Pfanne giesst.

  3. Mit Fett einpinseln
    Noch mehr Fett lässt sich einsparen, wenn du die Pfanne nur mit einer hauchdünnen Schicht Öl einpinselst.

  4. eschichtetes Kochgeschirr
    Auch beschichtete Pfannen, Töpfe und Waffeleisen tragen zu einer fettarmen Ernährung bei. Manchmal muss gar kein Fett verwendet werden. Probiere doch mal Kartoffeltätschli aus dem Waffeleisen!

  5. Fett abtropfen lassen
    Wenn du doch mal etwas mehr Öl verwendet hast, kannst du das überschüssige Fett auf einem Küchenpapier auffangen. Lege einfach das Gemüse, die Rösti oder die Crêpes zum Aufsaugen auf das Papier.

  6. Andicken von Suppen und Saucen
    Zum Andicken muss es nicht Rahm oder Crème fraîche sein. Mit etwas angerührter Speisestärke erreichst du ebenfalls eine dickere Konsistenz.

  7. Pesto mit Gemüsebrühe
    Teigwaren mit Pesto sind ein beliebtes, schnelles Essen. Damit es möglichst fettarm ist, kannst du es selbst zubereiten und die Hälfte der Ölmenge durch Gemüsebrühe ersetzen.

  8. Koch-Tipps
    Die mediterrane Küche und einige asiatische Gerichte eignen sich gut für eine fettarme Ernährung.

  9. Apfel statt Butter
    Apfelmark (ungesüsstes Apfelmus) kann beim Backen als Fettersatz verwendet werden. Du kannst etwa die Hälfte an Butter oder Margarine damit ersetzen.

  10. Schoggikuchen mit Kakao statt Schoggi
    Flüssige Schokolade enthält wesentlich mehr Fett als fettarmes Kakaopulver, schmeckt jedoch ebenso schokoladig.

Übrigens, welche Öle und Fette für welche Zwecke am besten geeignet sind, findest du in unserem Beitrag: Welches Fett oder Öl eignet sich wofür?

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Gesund und nachhaltig mit der Planetary Health Diet?
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
"BACK TO SCHOOL" – Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Was sind die Vorteile einer flexitarischen Ernährung?
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
Pak Choi ist eine tolle, schnell gekochte Abwechslung zu Mangold und Chinakohl. Überzeuge dich selbst und probiere unsere Rezeptvorschläge aus!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Gesund und nachhaltig mit der Planetary Health Diet?
Die Ernährung trägt massgebend (rund 30 %) zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Wie man sich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernähren kann, um die planetaren Grenzen unseres Planeten nicht überzustrapazieren, das zeigt die Planetary Health Diet.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
"BACK TO SCHOOL" – Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle – die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Was sind die Vorteile einer flexitarischen Ernährung?
Erfahre im Interview mit Hannah Geupel, Ernährungswissenschaftlerin und External Scientific Affairs Managerin Danone & Alpro, was eine flexitarische Ernährung ausmacht, welche Empfehlungen es gibt und wie sie sich auf deinen Klimafussabdruck auswirkt.