Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?

Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der dem Körper zugeführt werden muss. Wo viel Eisen drin ist und wie du es aufnehmen solltest, erfährst du hier.
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
Eisen - welche Lebensmittel enthalten besonders viel?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.
Gefällt dir das?
V-Kitchen
Genussvolle Momente benötigen mehr als nur gut kochen zu können: inspirierende Rezepte, nützliche Ideen und intelligente Vernetzung.

Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht selbst herstellen kann - er muss ihn über die Nahrung aufnehmen. Welche Nahrungsmittel besonders viel Eisen enthalten und wie die Eisenaufnahme verbessert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.

Wofür braucht der Körper Eisen?

Eisen spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Stoffwechselprozessen und ist unter anderem für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Jede Körperzelle braucht Eisen für ihren Energiehaushalt. Ein Eisenmangel führt zu einer verminderten Leistungsfähigkeit.

Symptome eines Eisenmangels

Zu den bekanntesten Symptomen eines Eisenmangels gehören:

  • Müdigkeit
  • Blässe
  • Haarausfall, brüchige Haare
  • eingerissene Mundwinkel
  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • trockene Haut
  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Vergesslichkeit
  • gestörte Wärmeregulation

Wer sollte seinen Eisenspiegel besonders gut beobachten?

Eisen ist für alle Menschen ein lebensnotwendiger Mineralstoff. Für einige Personengruppen spielt Eisen eine besonders wichtige Rolle, dazu gehören Kinder, Mädchen und Frauen mit Monatsblutung, Veganer und Vegetarier, Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie beispielsweise chronischen Entzündungen oder Krebs. Auch Schwangere sowie Stillende sollten ihren Eisenstatus hin und wieder überprüfen lassen.

Auf die Kombination kommt es an

Einige Lebensmittel wie Tee, Milch oder Kaffee hemmen die Eisenaufnahme. Vitamin C hingegen verbessert sie. Wird Eisen mit Vitamin C zusammen eingenommen, kann die Eisenverfügbarkeit aus pflanzlichen Lebensmitteln bis auf das Siebenfache gesteigert werden. Vor und nach einer eisenreichen Mahlzeit solltest du zwei bis drei Stunden auf Milch, Tee oder Kaffee verzichten.

Die 10 eisenhaltigsten Lebensmittel

  1. Fleisch, besonders Leber.
  2. Getreide, wie Weizenkleie, Hirse, Haferflocken, Amarant und Quinoa.
  3. Nüsse, Kerne und Samen, besonders Kürbis-, Pinien- und Sonnenblumenkerne.
  4. Hülsenfrüchte, wie Linsen, Sojabohnen und weisse Bohnen.
  5. Eigelb
  6. Kräuter und Gewürze, besonders Petersilie, Dill, Kardamom, Sesam und Mohn.
  7. Pilze, vor allem Pfifferlinge.
  8. Meeresfrüchte, allen voran Tiefseegarnelen, aber auch Miesmuscheln und Austern.
  9. Gemüse, neben Spinat liefern auch Schwarzwurzeln, Fenchel und Nüsslisalat viel Eisen.
  10. Früchte, vor allem schwarze Holunderbeeren, Johannis-, Him-, Brom- und Erdbeeren.

Vorbeugen ist besser als Nachsorgen

Damit erst gar kein Eisenmangel entsteht, ist eine eisenreiche Ernährung die beste Vorbeugung. Sind die Eisenspeicher erst einmal leer, dauert es sehr lange, bis sie über die Ernährung wieder gefüllt werden können. In den meisten Fällen von stärkerem Eisenmangel muss das Eisen über Tabletten oder Infusionen verabreicht werden.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Gesund und nachhaltig mit der Planetary Health Diet?
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
"BACK TO SCHOOL" – Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Was sind die Vorteile einer flexitarischen Ernährung?
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Nachhaltigkeit in der Küche – Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit in der Küche ist einfacher als gedacht – mit saisonalen Zutaten, energieeffizienter Zubereitung und weniger Abfall kann jede:r einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Neues Jahr, neue Ziele: Mit frisch gepressten Säften durchstarten
Starte ins neue Jahr mit leckeren und vitalisierenden Säften. Inklusive Angebot für V-Kitchen Nutzer:innen auf den HUROM H400 Slow Juicer.
KOCHEN LERNEN
Schwarzwurzeln: Der Spargel des Herbstes und Winters
Das eher unscheinbare Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht oder gebraten und verdient unbedingt gelegentlich einen Platz auf dem Speiseplan.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Tolle Knolle: Kartoffeln – Sorten, Tipps & kreative Rezepte
Wir haben ein paar interessante Fakten über Kartoffeln zusammengetragen sowie Tipps und besondere Rezepte. Schau doch mal rein!
DIESE WOCHE AKTUELL
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
So vermeidest du Food Waste
Mit einigen kleinen Umstellungen im Alltag kannst du helfen, Food Waste zu vermeiden.
DIESE WOCHE AKTUELL
Artischocke – Königin des Gemüses
Artischocken selbst zuzubereiten, geht einfacher als du denkst: Wir haben Tipps und leckere Rezepte für dich!
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
Pak Choi ist eine tolle, schnell gekochte Abwechslung zu Mangold und Chinakohl. Überzeuge dich selbst und probiere unsere Rezeptvorschläge aus!
ZUM NACHDENKEN ANGEREGT
Gesund und nachhaltig mit der Planetary Health Diet?
Die Ernährung trägt massgebend (rund 30 %) zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Wie man sich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernähren kann, um die planetaren Grenzen unseres Planeten nicht überzustrapazieren, das zeigt die Planetary Health Diet.
KOCHEN LERNEN
Ei-Ersatz - 8 beliebte Alternativen im Überblick
Alles über Ei-Ersatz: Finde heraus, welche Zutaten du verwenden kannst, um Eier in deinen Lieblingsrezepten zu ersetzen – ohne auf Geschmack zu verzichten!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
"BACK TO SCHOOL" – Mit der ersten beheizbaren Lunchbox mit Akku!
Nie wieder kaltes Essen oder zeitraubendes Aufwärmen in der Mikrowelle – die HeatsBox Go macht das Unmögliche möglich!
KULINARISCHE PARTNER HIGHLIGHTS
Was sind die Vorteile einer flexitarischen Ernährung?
Erfahre im Interview mit Hannah Geupel, Ernährungswissenschaftlerin und External Scientific Affairs Managerin Danone & Alpro, was eine flexitarische Ernährung ausmacht, welche Empfehlungen es gibt und wie sie sich auf deinen Klimafussabdruck auswirkt.