Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?

Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich zwar, sind aber dennoch nicht das Gleiche. Wie sie sich unterscheiden und für was du sie jeweils verwenden kannst, erfährst du hier.
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Sind Pflaumen und Zwetschgen dasselbe?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Pflaumen und Zwetschgen ähneln sich sehr und beide gehören zur Obstfamilie "Steinobst". Aber dennoch unterscheiden sie sich in Geschmack, Aussehen und in botanischer Hinsicht.

Aussehen und Beschaffenheit

Das Fruchtfleisch der Zwetschge ist gelb. Die Schale ist meistens von einer matten, weisslichen Wachsschicht überzogen, die die Frucht schützt. Zwetschgen sind violett. Sie haben eine ovale Form, sind etwas kleiner und fester als Pflaumen, und ihr Kern lässt sich nach dem Halbieren gut lösen.

Pflaumen sind rund, saftig und haben einen kleineren Kern, der meistens mit dem Fruchtfleisch verbunden ist und sich daher schwerer herausnehmen lässt. Pflaumen gibt es in Rot, Grün und Violett.

Der Geschmack

Häufig sind Pflaumen süsser als Zwetschgen. Es gibt allerdings so viele verschiedene Pflaumen- und Zwetschgensorten, von süss bis sauer, dass man geschmacklich keine einheitliche Trennung vornehmen kann. Je reifer die Früchte sind, desto mehr Fruchtzucker enthalten sie in der Regel, egal, ob Pflaume oder Zwetschge.

Die Verwendung

Pflaumen sind saftiger als Zwetschgen und eignen sich daher besonders gut als Kompott, Chutney, Konfitüre, oder zur Herstellung von Schnaps.

Zwetschgen hingegen machen sich besser als Backzutat, da sie beim Backen weniger Saft verlieren und ihre Form behalten, beispielsweise für Wähen, Crumble und Kuchen.

Beide, Pflaumen und Zwetschgen, werden gerne zu einem sehr dicken Mus eingekocht, das je nach Region als "Powidl" oder "Latwerge" bezeichnet wird.

Saison und Herkunft

Zwetschgen und Pflaumen gedeihen in der Schweiz sehr gut. Die Zwetschgenernte fängt hierzulande bei frühen Sorten ab Juli an und zieht sich durch den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein. Spät reifende Zwetschgensorten haben sogar bis in den Oktober hinein Saison. Besonders bei Pflaumen lohnt sich beim Kauf der Blick auf die Herkunft: Pflaumen sind auch ausserhalb der Schweizer Saison als Importware bei uns erhältlich.

Entdecke unsere feinen Zwetschgen Rezepte

Wir haben noch ein paar tolle Rezeptideen für dich, falls du nun Appetit auf Zwetschgen oder Pflaumen bekommen hast. Die Zwetschgenwähe mit Walnüssen ist ein echter Hochgenuss! Nüsse und Zwetschgen harmonieren super. Die Pannacotta mit Caramel-Geschmack ist schon für sich ein grossartiges Geschmackserlebnis. In Verbindung mit Zwetschgenkompott ist das Ganze aber kaum zu toppen! In der pikanten Variante empfehlen wir dir Zwetschgen als Chutney - auch sehr lecker!

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.