Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse

Ob pur oder zum Raclette: Eingelegtes Gemüse schmeckt fantastisch, ist gesund und eine schnelle Methode, um Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen.
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
Sauer und knackig - eingelegtes Gemüse
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Praktisch alle festen Gemüsesorten wie Karotten, Rotkraut, Zwiebeln, Randen oder Peperoni können eingelegt werden. Dadurch bekommen sie einerseits den typischen sauren Geschmack und andererseits werden sie haltbar gemacht.

Was bedeutet "Einlegen"?


Das Einlegen ist eine Methode zur Haltbarmachung von Gemüse. Es funktioniert mit verschiedenen Flüssigkeiten, beispielsweise mit Salzlake, Essig, Alkohol oder Öl. Das Einlegen verhindert die Entwicklung von schädlichen Mikroorganismen, die Lebensmittel verderben. Gut verschlossen ist Eingelegtes lange haltbar. Je nach gewählter Methode kann die Haltbarkeit zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten bis sogar Jahren liegen.

Einlegen in vier Schritten

1. Gemüse rüsten

Das Gemüse wir sorgfältig geputzt und je nach Gusto geschält und eventuell zerkleinert.

2. Sterilisieren

Das Sterilisieren des Einmachglases ist eine wichtige Voraussetzung für die Haltbarkeit des Gemüses. Nur wenn das Glas keimfrei ist, gelingt eine längere Aufbewahrung ohne Schimmel & Co.

Das Glas sollte für ungefähr 10 Minuten in sprudelndem Wasser ausgekocht werden. Danach kannst du es mit einer Zange aus dem Wasser nehmen und an der Luft trocknen lassen. Ab jetzt sollte es innen nicht mehr berührt werden! Wenn du einen Steamer hast, kannst du die Gläser auch darin bei 100 Grad sterilisieren.

3. Sud kochen

Nun wird alles, was für die Zubereitung des Rezeptes benötigt wird, aufgekocht: Essig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürze. Eventuell auch das Gemüse, je nachdem, wie bissfest du es gerne haben möchtest. Nun gibst du das Gemüse in das Einmachglas. Eventuell lässt du den Sud noch etwas einkochen.

4. Einmachglas füllen

Zum Schluss wird der Sud kochend über das Gemüse gegossen, bis es vollständig bedeckt ist. Dann wird das Glas sofort fest verschlossen und auf einem Tuch ausgekühlt.

Eingelegte Karotten- und Rettichstifte nach vietnamesischer Art (Đồ Chua)

EnlightenedFoodie

Die vietnamesischen eingelegten Möhren- und Rettichstifte (Đồ Chua) verleihen Gerichten einen süss-sauren Kick. Durch den Fermentierungs-Prozess behält das Gemüse einen möglichst hohen Nährwert.

Von Conny, V-Kitchen


Tolle Rezepte für eingelegtes Gemüse


Wir haben dir drei feine Rezepte für eingelegtes Gemüse herausgesucht - vielleicht hast du ja Lust, sie auszuprobieren? Viel Spass beim Einlegen!

Süss-sauer eingelegter Kürbis

V-Kitchen

Süss-sauer eingelegter Kürbis schmeckt hervorragend zu einem feinen Raclette. Mit diesem Rezept kannst du den Kürbis ganz einfach selbst einlegen und haltbar machen.

Eingelegte Zwiebeln

Limon Rimon

In Israel ist eingelegtes Gemüse ein fester Bestandteil der Küche. Verständlich, denn es schmeckt und ist gesund. Beispielsweise eingelegte Zwiebeln sind unglaublich lecker! Sie sind in nur 10 Minuten zubereitet und können bereits nach einer Stunde verzehrt werden.

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.