Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Ramen: Nudelsuppe auf asiatische Art

Das japanische Gericht «Ramen» ist eine tolle Abwechslung zur herkömmlichen Nudelsuppe. Probiere es doch mal aus - es ist ganz einfach!
Ramen: Nudelsuppe auf asiatische Art
Ramen: Nudelsuppe auf asiatische Art
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

In Japan liebt man Ramen schon seit vielen Jahrzehnten und auch in Europa wird das leckere Suppengericht immer beliebter. Ramen bedeutet zweierlei: Zum einen eine kräftige Brühe und zum anderen eine spezielle Nudelsorte. Meistens ist Ramen eine Kombination aus beidem, die mit weiteren Zutaten wie Fleisch oder Gemüse ergänzt wird.

Die Nudeln

Das Rezept kommt ursprünglich aus China. Traditionellerweise bestehen Ramen-Nudeln aus Weizenmehl, Salz und Kansui. Dies ist ein Gemisch aus Kalium- und Natriumkarbonat, welches für die gelbe Farbe und die besondere Konsistenz mit Biss sorgt.

Die Brühe

Es gibt sie in ganz verschieden Varianten, grob wird zwischen den folgenden vier Sorten unterschieden:


  1. Shoyu (Sojasauce): Die Brühe wird mit Sojasauce gewürzt, was ihr eine würzig-salzige Note verleiht.

  2. Miso (Sojabohnenpaste): Die Brühe wird mit Misopaste abgeschmeckt, die einen umami-reichen Geschmack hat.

  3. Tonkotsu (Schweineknochenbrühe): Sie kann aus gekochten Schweineknochen und -fleisch hergestellt werden. Dadurch bekommt sie einen reichhaltigen Geschmack.

  4. Shio (Salz): Die Brühe wird mit Salz gewürzt und ist eher mild im Geschmack.

Weitere Suppenzutaten

Alle Arten von Brühe werden je nach individuellem Geschmack mit weiteren Gewürzen und Aromen angereichert. Beispielsweise:


  • Fleisch, Fisch oder Tofu: Gebratenes Schweinefleisch (Chashu) ist eine beliebte Beigabe, aber auch Rindfleisch, Geflügel, Meeresfrüchte oder Tofu.

  • Gemüse: Bambussprossen, Pilze, Nori-Algen, Spinat, Mais und Karotten sind nur eine kleine Auswahl an möglichen Gemüsesorten.

  • Ei: Ein halbweich gekochtes Ei (Ajitsuke Tamago) ist eine klassische Ramen-Beilage.

  • Gewürze: Knoblauch, Ingwer, Sesamöl oder gerösteter Sesam verleihen der Suppe ein intensives Aroma.

  • Ramen-Nudeln: Sie können frisch oder getrocknet sein, je nach Verfügbarkeit und Geschmacksvorliebe.

  • Wenn du sie selbst herstellen möchtest, kannst du statt Kansui gebackenes Backpulver mit Wasser verdünnt verwenden.

Wie wird Ramen gegessen?

Traditionellerweise kommen Ramen-Nudeln in eine Ramenschüssel und werden mit Stäbchen gegessen. Doch keine Angst, du musst keine Kunststücke vollführen, um eine Suppe mit Stäbchen zu essen: Ramen darf auch geschlürft werden. In Japan achtet man streng darauf, dass die Nudeln nicht abgebissen werden, denn das soll laut Aberglauben Unglück bringen. Die restliche Suppe darf entweder aus der Schüssel getrunken oder ausgelöffelt werden.

Von Conny, V-Kitchen

Hast du Appetit auf eine feine asiatische Suppe bekommen? Wir haben drei Ramen-Rezepte für dich herausgesucht - welches ist dein liebstes?

Ramen-Suppe mit Tofu

Ramen-Suppe mit Tofu

Migusto

Xias Lieblingsrezept: Japanische Ramen Nudelsuppe

Xias Lieblingsrezept: Japanische Ramen Nudelsuppe

V-Kitchen
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
KOCHEN LERNEN
Onigiri – japanische Reisbällchen: Tradition und Genuss
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Asiatische Nudeln: Sorten, Rezepte, Unterschiede
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wissenswertes über den Geschmack "Umami" und passende Rezeptempfehlungen
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
It's Tea Time - Oolong Tee ist der Teestar 2023!
DIESE WOCHE AKTUELL
Asiatische Gemüsepfanne – leckere Tipps für dich
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
KOCHEN LERNEN
Kombucha – das Trend-Getränk
DIESE WOCHE AKTUELL
Pak Choi: Zubereitung und Rezepte
Pak Choi ist eine tolle, schnell gekochte Abwechslung zu Mangold und Chinakohl. Überzeuge dich selbst und probiere unsere Rezeptvorschläge aus!
KOCHEN LERNEN
Onigiri – japanische Reisbällchen: Tradition und Genuss
Lecker und praktisch für unterwegs: Onigiri sind der perfekte Snack. Wir zeigen dir, wie du diese köstlichen Reisbällchen mit dem Low-Carb-Reiskocher von KOENIG ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Asiatische Nudeln: Sorten, Rezepte, Unterschiede
Asiatische Nudeln sind perfekt für Suppen und Eintöpfe und schnell zubereitet. Entdecke die Vielfalt der asiatischen Nudelsorten!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wissenswertes über den Geschmack "Umami" und passende Rezeptempfehlungen
Die Geschmacksrichtung Umami lässt Gerichte vollmundiger und würziger erscheinen. Weitere interessante Informationen und Rezeptempfehlungen findest du hier.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
It's Tea Time - Oolong Tee ist der Teestar 2023!
Der neue Star unter den Tees heisst Oolong-Tee. Was es mit diesem Trend-Getränk auf sich hat, erfährst du hier.
DIESE WOCHE AKTUELL
Asiatische Gemüsepfanne – leckere Tipps für dich
Asiatische Gemüsepfanne authentisch und schnell im Wok zubereiten. Abwechslungsreiche Rezeptideen aus vielen verschiedenen Landesküchen.
KOCHEN LERNEN
Sushi selber machen
Sushi selber zu machen gibt dir vielseitige Möglichkeiten, um mit Fisch oder vegetarischen Zutaten kunstvolle und leckere Gerichte zu zaubern. Ob als Maki-Rolle oder Inside-Out-Rolle, mit der richtigen Technik und Zutaten gelingt das Sushi im Handumdrehen.
KOCHEN LERNEN
Teigtaschen aus aller Welt
Teigtaschen sind in vielen Ländern sehr beliebt und gar nicht schwer selbst zu machen. Versuche es doch mal!
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Rezepte mit Reis – leckere Gerichte aus aller Welt
Reis ist weltweit bekannt und überall beliebt. Aus den unterschiedlichen Sorten lassen sich tolle Rezepte mit Reis zaubern. Die besten findest du bei uns.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Seitan - fleischloser Genuss
Seitan erweitert die Produktpalette der Fleischalternativen. Was drin ist und wie er zubereitet wird, erfährst du in diesem Beitrag.
WISSENSWERTES ÜBER ESSEN
Wie du gekochten Reis am besten aufbewahrst und erwärmst
Gekochter Reis verdirbt schnell. Wie du ihn sicher haltbar machen und zu einem späteren Zeitpunkt erwärmen kannst, erfährst du hier.
KOCHEN LERNEN
Kombucha – das Trend-Getränk
Der fermentierte Tee ist in aller Munde. Was dahinter steckt und wo du Kombucha kaufen oder wie du ihn sogar selber herstellen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.