Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Eine kleine Essigkunde

Essig ist nicht gleich Essig, die Qualitätsunterschiede sind erheblich. Was einen guten Essig ausmacht, erfährst du hier.
Eine kleine Essigkunde
Eine kleine Essigkunde
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Kennst du den Unterschied zwischen Malz- und Bieressig? Und was ist ein Balsamessig? Gerne stellen wir dir verschiedene Essigsorten, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede vor.


Gärungsessig und aromatisierter Essig - wo liegt der Unterschied?


Wie der Name schon verrät, entsteht ein Gärungsessig durch einen Gärungsprozess. Himbeer-Essig wird aus reifen Himbeeren produziert, aus denen zuerst ein Himbeercider gegoren wird. Im zweiten Schritt wird unter der Zugabe von Essigbakterien der Himbeeressig gewonnen. Beim aromatisierten Essig hingegen handelt es sich um einen fertigen Essig, dem Aromastoffe, im schlimmsten Fall künstliche, zugesetzt werden.

Obstessig - der Fruchtige


Essig, der aus Früchten hergestellt wird, nennt sich Frucht- oder Obstessig. Nicht alle Fruchtsorten eignen sich zur Herstellung von Essig, da bei einigen das Aroma während des Gärprozesses verloren geht. Auch Kräuteressig wird in der Regel aus einer Essigbasis hergestellt, der am Ende Kräuter beigemischt werden.

Weinessig - der Saure


Prinzipiell ist Weinessig auch ein Fruchtessig, da sein Ausgangsprodukt Trauben sind. Der entscheidende Unterschied liegt im höheren Alkoholgehalt des Weines im Vergleich zum Fruchtsaft. Darum ist der Essigsäureanteil beim Weinessig höher als beim Fruchtessig; er schmeckt saurer als Obstessig. Rotweinessig schmeckt in der Regel etwas herber als Weissweinessig, da im Rotwein Gerbstoffe enthalten sind.

Branntweinessig - der Scharfe


Er wird hauptsächlich aus günstig hergestelltem Branntwein (zum Beispiel aus Zuckerrüben) hergestellt. Er besitzt kaum eigene Aromen, sondern nur eine ziemlich intensive, scharfe Säure. Man benutzt ihn bevorzugt zum Einlegen und Konservieren. Als Genussmittel ist er weniger geeignet.

Gemüseessig - der Aufwändige


Zur Herstellung von Gemüseessig bedarf es eines ziemlich hohen Aufwandes, weil Gemüse einen geringeren Zuckeranteil hat. Beliebte Sorten zur Herstellung von Gemüseessig sind Karotten, Gurken, Tomaten, Spargel und Rote Beete.

Bieressig und Malzessig


Beide Essigsorten werden aus Gerste gewonnen. Diese wird zunächst geröstet und dann vergoren - das ergibt die Maische. Beim Malzessig wird die Maische pur verwendet, für den Bieressig hingegen wird der normale Brauvorgang fortgesetzt, und demzufolge auch Hopfen hinzufügt.

Reisessig - der asiatische Klassiker


Er ist in der asiatischen Küche unverzichtbar. Zu seiner Herstellung wird Reis zu Alkohol vergoren.

Balsamessig - der Milde


Er besteht aus einem verdickten Most, welcher eingekocht wird. Am häufigsten wird hierfür Traubenmost verwendet. Es gibt aber auch Balsamessige, deren Grundlage ein Apfel- oder einen Birnenmost ist.

Balsamico di Modena - der Liebling


Er ist vermutlich der bekannteste und beliebteste Essig der Welt. Die Herstellung und Lagerung dieses Essigs ist sehr aufwändig. Den originalen Balsamico di Modena erkennst du am Wort "Tradizionale", alles andere sind qualitativ minderwertigere Produkte, die sich lediglich den berühmten Namen zunutze machen.

Bei V-Kitchen findest du viele feine Rezepte für und mit Essig. Schau doch mal rein und finde dein Lieblingsrezept.

Von Conny, V-Kitchen

Feine Rezeptvorschläge mit Essig

Rotwein Schalotten

Lidl Schweiz
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.