Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Die grösste Beere der Welt: Der Kürbis!

Die gesunde Riesenbeere ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch als Suppe, Püree, Kuchen und mehr. Alles rund um den Kürbis und tolle Rezepte findest du hier.
Die grösste Beere der Welt: Der Kürbis!
Die grösste Beere der Welt: Der Kürbis!
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Klingt lustig, ist aber wahr: Der Kürbis zählt zwar zu den Kürbisgewächsen, ebenso wie Wassermelonen oder Gurken, ist aber aufgrund seiner Schliessfrucht, der harten Schale und der innenliegenden Kerne, eine Panzerbeere und somit die grösste Beere der Welt. Einige Riesenkürbisse, wie der Hokkaido, können bis zu mehreren hundert Kilogramm schwer werden.

8 Fakten rund um den Kürbis


  1. Gattung: Er gehört zur Gattung der Cucurbiteae.

  2. Kalorien:100 g Kürbis enthalten je nach Sorte 23 bis 27 kcal.

  3. Nährwerte: Auf 100 g Kürbis kommen 4,6 g Kohlenhydrate, 3 g Nahrungsfasern,1,4 g Proteine und 0,3 g Fett.

  4. Saison: Seine Saison dauert von September bis November.

  5. Lagerung: Der Kürbis mag es trocken und kühl, am besten zwischen 10 und 14 °C.

  6. Haltbarkeit: Bei optimalen Bedingungen sind Kürbisse bis zu einem Jahr haltbar.

  7. Mikronährstoffe: Kürbisse liefern reichlich Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium sowie Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A.

  8. Kürbiskerne: Sie enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Enzyme, welche sich positiv auf die Blase und bei Männern zusätzlich auf die Prostata auswirken.


Sind alle Kürbisse essbar?


Nein, nicht alle Kürbisse sind für den Verzehr bestimmt. Man unterscheidet zwischen Gemüse- und Zierkürbissen. Während die Gemüsekürbisse verspeist werden, und das teilweise sogar mitsamt der Schale, gibt es bei den Zierkürbissen einige giftige Exemplare. Das liegt am Bitterstoff Cucurbitacin, der zu Bauchkrämpfen und Übelkeit führen kann. Der Geschmack von Speisekürbissen ist mild, süsslich und leicht nussig.

Mögliche Zubereitungsarten von Kürbissen


Gekochte Kürbisse können aufgrund ihrer weichen Konsistenz gut zu Püree oder Suppe verarbeitet werden.

Im Ofen gebackene Kürbisschnitzel sind eine beliebte Beilage. Sie werden vor dem Backen mit Öl bepinselt und nach Belieben gewürzt. Nach ungefähr 15 bis 20 Minuten sind sie gar und können serviert werden.

Auch ein Kürbisrisotto ist eine feine und vor allem farbenfrohe Sache. Wer gerne Kürbis ausserhalb der Saison isst, kann ihn gut einlegen und später beispielsweise als (süss-)saure Beigabe zu Raclette geniessen.

Sogar im Kuchen findet der Kürbis seinen Platz, ähnlich wie Karotten oder Zucchini, und verleiht ihm eine schöne Feuchte.

Die Vielzahl an Rezepten rund um den Kürbis ist geradezu unendlich. Wir haben einige unserer Lieblingsrezepte für dich herausgesucht. Schau doch mal, ob etwas nach deinem Geschmack dabei ist?!

Guten Appetit wünscht Conny von V-Kitchen!

Probiere unsere Rezepte mit Kürbis - du wirst sie lieben!

Die weltbesten Zimtschnecken mit Kürbis

Die Weltbesten Zimtschnecken mit Kürbis

lalaSophie

Süss-sauer eingelegter Kürbis

Süss-sauer eingelegter Kürbis

V-Kitchen
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.