Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

So gelingt dir der Einstieg in die vegane Küche

Wer sich für die vegane Küche interessiert, hat oft Bedenken. Das muss nicht sein, ein paar einfache Grundkenntnisse reichen, um leckere vegane Gerichte zuzubereiten.
So gelingt dir der Einstieg in die vegane Küche
So gelingt dir der Einstieg in die vegane Küche
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Möchtest du gerne die vegane Ernährungsweise ausprobieren, weisst aber nicht wie? Was "darf" man als Veganer essen und was ist tabu? Wir haben ein paar hilfreiche Tipps und Informationen für dich, mit denen dir ein leichter Einstieg in die vegane Küche gelingt.

Was ist in der veganen Küche erlaubt?

Alle tierischen Produkte wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch und auch Honig nehmen keinen Platz mehr auf deinem Speiseplan ein. Ersetzt werden sie durch rein pflanzliche Alternativen. Obst und Gemüse sollten der Hauptbestandteil der veganen Ernährung ausmachen, gefolgt von Kartoffeln, Getreide sowie Getreideprodukten. Anschliessend kommen die Proteine und Fette.

Gemüse schmeckt langweilig?

Wenn du der Meinung bist, Gemüse schmeckt langweilig, solltest du unbedingt verschiedene vegane Rezepte ausprobieren, die dich vom Gegenteil überzeugen werden. Die Auswahl an Gemüse ist riesig! Mit der entsprechenden Würze und einer Portion Hülsenfrüchte oder Tofu verwandelt sich jedes scheinbar fade Gemüsegericht rasch in eine ungeahnte Köstlichkeit.

Unser Tipp: Früchte und Gemüse sollten möglichst frisch sein, so enthalten sie die meisten Nährstoffe. Achte am besten auf regionale und saisonale Produkte. Damit leistest du einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und unterstützt gleichzeitig die Produzenten aus deiner Region.

Nudeln, Reis, Getreide & Co.

Diese Grundnahrungsmittel gehören in jeden Haushalt zur Vorratshaltung. Sie sind die Grundlage vieler leckerer Gerichte und auch als Beilage spielen sie eine wichtige Rolle. Es empfiehlt sich, immer vegane Nudeln, Haferflocken, Kartoffeln, Reis, Mehl, Getreide und Pseudogetreide, wie
Quinoa oder Buchweizen, im Haus zu haben, um jederzeit etwas auf den Tisch bringen zu können.

Pflanzliche Eiweissquellen

Tofu, Tempeh, , Seitan, Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen sind hervorragende pflanzliche Eiweisslieferanten. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe und sättigen langanhaltend. Räuchertofu eignet sich sehr gut für Eintöpfe, Suppen und Pfannengerichte. Er verleiht ihnen eine herzhafte Geschmacksnote.

Pflanzliche Fette

In der veganen Küche kommen statt Butter und Bratfett Pflanzenöle und Pflanzenbutter zum Einsatz.
Weitere Fett- und Eiweisslieferanten sind Kerne, Samen und Nüsse. Sie versorgen dich ausserdem mit wichtigen Vitaminen und Mineralien.

Erdnussmus, Cashewmus, Mandelmus und Co. gehören ebenfalls zu einer veganen Grundausstattung. Sie werten nicht nur dein Müesli oder Porridge auf, sondern eignen sich wunderbar als Rahmersatz, Brotaufstrich oder Dressing.

Milchersatzprodukte

Das Angebot an Milchersatzprodukten ist sehr gross und wird mittlerweile in jedem Supermarkt und Discounter angeboten. Am beliebtesten sind Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch und Reismilch.

Probier' doch mal eines unserer veganen Rezepte aus - es lohnt sich!

Von Conny, V-Kitchen

Hast du schon diese veganen Rezeptideen ausprobiert?

Vegane gefüllte Süsskartoffeln

Lidl Schweiz
Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.