Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Sind Holunderbeeren giftig?

Ob Holunderbeeren wirklich giftig sind, wie du sie erntest und zubereitest, erfährst du in diesem Beitrag.
Sind Holunderbeeren giftig?
Sind Holunderbeeren giftig?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Bis etwa Ende September, Anfang Oktober lohnt es sich, in deiner Umgebung nach einem Holunderstrauch Ausschau zu halten, falls du nicht das Glück hast, einen eigenen im Garten zu haben. Die leckeren blauschwarzen oder roten Beeren sind viel zu schade, um sie ungenützt am Strauch vertrocknen zu lassen. Doch immer wieder hört man, dass Holunderbeeren giftig seien. Stimmt das?

Sind Holunderbeeren wirklich giftig?


Schwarze, rohe Holunderbeeren enthalten unter anderem das Glycosid Sambunigrin. Es kann zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen führen, wenn man zu viel davon zu sich nimmt. Einige wenige Beeren erzeugen jedoch keine Beschwerden, weil das Gift sehr schwach ist. Gesunde Menschen könnten ungefähr vier Gramm Beeren pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen, ohne dass sie Vergiftungssymptome aufzeigen. Wenn du Holunderbeeren verarbeitest, solltest du sie aber in jedem Fall kochen, da die Glycoside durch die Einwirkung von Hitze zersetzt werden. Dafür sollten die Früchte mindestens 20 Minuten lang auf über 80 Grad erwärmt werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte?


Mit der Ernte der leckeren Holunderbeeren kannst du beginnen, sobald sich die Früchte blauschwarz verfärbt haben. Das ist je nach Witterung und Region etwa ab Anfang August der Fall. Schneide die Fruchtdolden im Gesamten ab und entferne unreife oder verdorbene Früchte.

Um die einzelnen Holunderbeeren von den Rispen abzustreifen, kannst du eine Gabel zu Hilfe nehmen. Gib Obacht, dass du alle Stiele entfernst und nur die vollständig ausgereiften Beeren übrig bleiben. Die noch einfachere Methode ist das Einfrieren der Dolden, dann kannst du später die gefrorenen Früchte einfach abschütteln. Beachte auch in diesem Fall: Erhitze die Holunderbeeren, bevor du sie geniesst.

Was steckt alles in Holunderbeeren?


Holunderbeeren enthalten neben Gerbstoffen und Anthocyanen (wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffen) eine ganze Menge an Vitalstoffen. 100 Gramm Holunderbeeren enthalten durchschnittlich 65 Milligramm Vitamin B2, 18 Milligramm Vitamin C und 17 Milligramm Folsäure. Neben Aroniabeeren zählen Holunderbeeren zu den Früchten mit dem höchsten prozentualen Anteil an Anthocyanen, welche antioxidativ wirken. Sie binden freie Radikale im Körper und schützen somit das Erbgut sowie Lipide und Kohlenhydrate vor Schädigung.

Was kann man aus Holunderbeeren machen?


Aus Holunderbeeren lässt sich allerlei Feines herstellen. Hier ein kleiner Überblick:
  • Holunderbeerensaft
  • Holunderbeerensirup
  • Holunderbeerengelée
  • Holunderbeerenmarmelade
  • Holunderbeerlikör
  • Holunderbeerschnaps
  • Holunderbeerwein
  • Holunderbeerkompott
  • Holunderbeertee
…und natürlich allerlei feines Gebäck, dem du mit Holunderbeeren eine fruchtige Note verleihen kannst.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.