Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?

Der "fleischlose Oktober" ist ein guter Zeitpunkt, um sich genauer mit der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen.
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Lust, die vegetarische Ernährungsweise kennenzulernen?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

Am 1. Oktober ist World Vegetarian Day, der Beginn eines ganzen Monats, welcher vegetarischer Kost gewidmet ist. Ein guter Grund, um die vegetarische Ernährung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ist die vegetarische Ernährung gesund?


Laut der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung wird die lacto-vegetarische Ernährungsweise (Milch wird konsumiert) für gesunde Erwachsene als "den Nährstoffbedarf deckend" eingestuft. Wie bei der Mischkost auch, müssen die allgemeinen Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung umgesetzt werden.

Nährstoffmangel bei vegetarischer Ernährung?


Einige Nährstoffe werden bei Omnivoren (Fleischessern) überwiegend über tierische Lebensmittel aufgenommen, in denen grössere Mengen davon enthalten sind als in pflanzlichen Produkten, etwa Vitamin B12, Vitamin D, Protein, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren und Calcium. Es kann für Vegetarier schwieriger sein, diese wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen.

Ovo-Lacto-Vegetarier können den Bedarf an diesen Nährstoffen durch Eier, Milch, Milchprodukte und pflanzliche Lebensmittel abdecken, ausser gewisse Omega-3-Fettsäuren. Wer auf Milch und Milchprodukte verzichtet, hat es schwerer, sich ausreichend mit Calcium zu versorgen. Vegetarier, die zwar Milch und Milchprodukte zu sich nehmen, jedoch auf Eier verzichten, müssen besonders auf ihren Vitamin-B12-Spiegel achten.

Vegetarische Ernährung im Alltag


Wer sich für vegetarische Ernährung interessiert, kann sich an der “Schweizer Lebensmittelpyramide” orientieren. Fleisch und Fisch sollten nicht ersatzlos gestrichen werden, sondern durch geeignete Alternativen ersetzt: Quorn, Tofu & Tempeh, Seitan, Eier und Käse. Täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte sowie ein Eiweissprodukt sind ideal.

Woher beziehen Vegetarier ihre Proteine?


Vegetarier, die eine Kombination aus Getreideprodukten und Hülsenfrüchten essen, oder Getreideprodukte zusammen mit Samen oder Nüssen, versorgen sich mit hochwertigen Proteinen und Mineralstoffen. Das gelingt beispielsweise mit einer Reispfanne mit Hülsenfrüchten und Gemüse, einem Müesli mit Getreideflocken, Samen und Nüssen oder einem feinen Nussbrot. Diese Kombinationen verbessern sogar die biologische Wertigkeit des Proteins und versorgen den Körper mit allen wichtigen Aminosäuren.

Woher beziehen Vegetarier ihre Fette?


Wer auf Fleisch verzichtet, kann seinen Bedarf an Fetten beispielsweise über Nüsse, Samen, Olivenöl, Kokosöl und Avocado beziehen. Neben viel Energie, enthalten diese Produkte relativ viel Eiweiss, Mikronährstoffe und wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Vollkornprodukte enthalten um einiges mehr Mikronährstoffe wie Eisen oder Calcium als raffinierte Getreideprodukte.

Wie gelingt die Umstellung auf vegetarische Ernährung?


Am besten findet die Umstellung von einer fleischhaltigen auf eine fleischlose Ernährung in Schritten statt, um Verdauungsbeschwerden vorzubeugen. Der Gemüseanteil, der Anteil an pflanzlichem Eiweiss und Getreideprodukten sollte peu à peu aufgebaut werden.

Einfach lecker: Vegetarische Rezepte


Der vegetarische Oktober ist eine ideale Gelegenheit, um leckere vegetarische Rezepte auszuprobieren.

Würziges Linsen-Dal

Besonders gut schmeckt dieses ballaststoffreiche Gericht serviert mit Naturjoghurt (oder pflanzlicher Joghurtalternative) sowie gehacktem Koriander und Naan-Brot. Naan lässt sich auch ohne viel Aufwand selbst backen: Zum Naan-Rezept.

Fajitas nach Caesar Art

Vegetarische Fajitas mit vollem Geschmack: Vegi-Poulet von Planted trifft auf eine leckere Sauce, Käse und viel knackiges Gemüse.

Herzhafte Kartoffel-Lauch-Wähe

Knuspriger Teig & saftige Füllung: Geniesse eine Wähe mit einzigartigem Geschmack.

Pasta mit Sauerkraut und Peperonirahm

Eine geschmackvolle Kombination mit Pfiff dank cremigem Peperonirahm.

Mit den passenden Tipps und Rezepten wird die vegetarische Küche zum Kinderspiel: Weitere Tipps & Rezepte für die vegetarische & vegane Ernährung.

Von Conny, V-Kitchen

Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten News zu neuen Kochexperten, Rezepten, Updates und vieles mehr.
In Übereinstimmung mit unseren DATENSCHUTZRICHTLINIEN.