Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken

Saisonales, regionales Gemüse im März und April

Regional und saisonal in der Schweiz geniessen: die Frühjahrsgemüse von März und April mit sieben köstlichen Rezepten.
Saisonales, regionales Gemüse im März und April
Saisonales, regionales Gemüse im März und April
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.
Gefällt dir das?
Conny von V-Kitchen
Hallo, ich bin Conny, Autorin und Familienmanagerin. Ich koche leidenschaftlich gerne, probiere gerne neue Rezepte aus und interessiere mich für gesunde Ernährung.

In der Schweiz haben wir das grosse Glück, schon im Frühjahr eine breite Vielfalt an saisonalem Gemüse geniessen zu dürfen. Im folgenden Artikel erfährst du, welche Gemüsesorten im März und April frisch geerntet werden und welche Vorteile der Kauf von saisonalen und regionalen Produkten mit sich bringt.

Warum regionales und saisonales Gemüse kaufen?


Frische und Geschmack: Da das Gemüse nicht lange transportiert werden muss, ist es oft frischer und schmeckt besser.

Umweltfreundlichkeit: Kürzere Transportwege bedeuten geringere CO₂-Emissionen, was besser für die Umwelt ist.

Unterstützung der lokalen Landwirtschaft: Durch den Kauf von regionalen Produkten förderst du die lokalen Bauern und die Wirtschaft deiner Region.

Mehr Nährstoffe: Saisonales Gemüse wird zum optimalen Zeitpunkt geerntet und durchläuft keine langen Lagerzeiten, was zu einem höheren Nährstoffgehalt führt.

Vielfalt und Naturverbundenheit: Du kannst je nach Jahreszeit verschiedene Gemüsesorten geniessen und neue Gerichte ausprobieren. Das bedeutet eine Ernährung im Einklang mit der Natur. Spargel im November? Das passt einfach nicht.

Gemüse im März und April:

  • Aubergine ab April
  • Bleichspargel ab April
  • Bodenkohlrabi
  • Bundzwiebel ab April
  • Cherrytomate ab April
  • Chicorée
  • Chinakohl bis Ende März
  • Datteltomate ab April
  • Federkohl bis Ende März
  • Gurke ab April
  • Kalettes bis Ende März
  • Karotte
  • Kohlrabi ab April
  • Knollensellerie
  • Mangold
  • Lattich ab April
  • Lauch
  • Mairübe ab April
  • Pak-Choi ab April
  • Pastinake bis Ende März
  • Rettich ab April
  • Rhabarber ab April
  • Rispentomate ab April
  • Rucola
  • Terettitomate ab April
  • Radieschen
  • Rande
  • Rotkabis
  • Schalotte
  • Spinat
  • Topinambur bis Ende März
  • Weisskabis
  • Wirz
  • Zwiebel

Salate im März und April

  • Batavia
  • Eichblatt
  • Kopfsalat
  • Lollo
  • Nüsslisalat

Sieben fantastische Rezepte mit frischem, saisonalem Gemüse

Fischknusperli mit Salzkartoffeln und Spinat

Ein Klassiker aus gutem Grund: Fischknusperli mit Salzkartoffeln und Spinat passen unvergleichlich gut zusammen. Das Gericht ist mit einem Anteil an Proteinen, Kohlenhydraten und Gemüse sehr ausgewogen und bekömmlich.

Stamppot Boerenkool mit Grillwurst

Ende März endet die Saison für den vielseitigen Federkohl. Greif doch noch einmal zu und bereite ein richtig gute «Hausmannskost» zu, deftig und lecker.

Paleo "Ramen"-Burger mit Pastinaken-Nudelbrötchen

Auch frische Pastinaken bekommt man nur noch bis Ende März aus regionalem Anbau. Im «Paleo-Ramen-Burger» kommt das feine Wurzelgemüse besonders gut zur Geltung. Bei dieser Spezialität wird ein gewöhnlicher Burger in ein Brötchen aus gebratenen Ramen-Nestern gebettet.

Gebackene Randen mit Feta

Das Rezept ist ganz einfach, aber sehr raffiniert! Die Randen werden im Backofen gebacken und mit Feta-Käse, Crème-fraîche, Baumnüssen und Honig gefüllt. Köstlich!

Quinoa-Auflauf mit Poulet

Mit diesem Rezept zauberst du ein Feuerwerk an Aromen auf den Teller: saftige, gegrillte Pouletbrust, Mais, rote Zwiebeln, Barbecue-Sauce, Cherrytomaten. Garniert wird das Ganze mit schmelzendem Käse und knusprigem Vollkorn-Panko.

Kohlrabi-Raffelsalat mit Trauben und Baumnüssen

Kohlrabi schmeckt frisch, besonders aromatisch. Die Trauben und Baumnüsse verleihen dem Salat eine besondere Note. Er eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit oder als schnelle Beilage.

Hackfleischbällchen auf Kartoffel-Selleriestampf

Die Mischung aus Sellerie und Kartoffeln macht den Stampf besonders delikat. Ergänzt mit Hackfleischbällchen und einer sehr schmackhaften Sauce ergibt das ein echtes Schlemmer-Gericht!

Vergiss nicht die knackigen Salate, die jetzt wieder erntefrisch aus der Region verfügbar sind. Sie sind vielseitig und passen hervorragend als Vorspeise, Beilage zur Hauptspeise oder als leichte Mahlzeit.

Von Conny, V-Kitchen

Frühlingshafte Genussmomente: sieben leichte Gerichte für die neue Saison

Conny von V-Kitchen

Genussvoll Fasten: Sieben raffinierte Rezepte für die Fastenzeit

Conny von V-Kitchen

Leckere Rezepte und bunter Spass für eine unvergessliche Fasnachtsparty

Conny von V-Kitchen

Die 5 besten Rezepte mit Rhabarber

Conny von V-Kitchen

Bärlauch sammeln und in leckere Gerichte verwandeln

Conny von V-Kitchen

Süsse Erdbeer-Rezepte

swissmilk.ch

Hurra - endlich wieder Spargelzeit!

V-Kitchen

Unsere Top 7 Bärlauch- und Kräuterrezepte, passend zur Saison

V-Kitchen

Endlich Frühling! Mit diesen Rezepten spürst auch du ihn

V-Kitchen

Einfaches 3-Gang-Menü zum Frühlingsbeginn

Friends For Dinner

Flottes frühlingshaftes 3-Gänge-Menü

Friends For Dinner

Ostern kommt: Unsere Ideen fürs Festessen

V-Kitchen