Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken
Pfaffenhut mit Haselnussfüllung und Zitronenglasur

13 ZUTATEN • 14 SCHRITTE • 1 STD. 15 MIN.

Pfaffenhut mit Haselnussfüllung und Zitronenglasur

Rezept
Dieser Keks mit einer genialen Nussfüllung ist nicht nur unter dem Namen Pfaffenhut sondern auch als Bischofsmütze bekannt und das ganze Jahr bei Gross und Klein sehr beliebt.

FOOD FACTS
Vita Score       😃   Überdurchschnittlich
Klima Score    😃   261 g CO₂äq
Wasserbilanz  😐   37.4 Liter
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Pfaffenhut mit Haselnussfüllung und Zitronenglasur
SPEICHERN
Dieser Keks mit einer genialen Nussfüllung ist nicht nur unter dem Namen Pfaffenhut sondern auch als Bischofsmütze bekannt und das ganze Jahr bei Gross und Klein sehr beliebt.

FOOD FACTS
Vita Score       😃   Überdurchschnittlich
Klima Score    😃   261 g CO₂äq
Wasserbilanz  😐   37.4 Liter
author_avatar
Marcel Paa
Der Bäcker-Konditor-Meister Marcel Paa verzaubert mit seinen Kreationen eine grosse Fangemeinde. Ob Brot, Gebäcke oder Torten – alle können mit seinen Rezepten backen.

1 Std. 15 Min.

Gesamtzeit

Zutaten

Personen
10
us / metrisch
Nussfüllung
Haselnuss, ganz
200 g
Haselnüsse, ganz
Zucker
120 g
Zucker
Zitrone
wenig
Zitronen, Abrieb
Zimt, gemahlen
1 TL
Zimt, gemahlen
Vollmilch
30 g
Vollmilch
Mürbeteig
Zucker
100 g
Zucker
Butter
100 g
Butter, kalt
Weissmehl
200 g
Weissmehl
Ei
1
Ei
Zitrone
wenig
Zitronen, Abrieb
Bestreichen
Ei
1
Ei, verquirlt
Glasur
Puderzucker
50 g
Puderzucker
Zitrone
1/2
Zitrone, entsaftet

Nährwerte pro Person

Alle anzeigen
Kalorien
392
Fett
21.5 g
Protein
6.5 g
Kohlenhydrate
46.4 g
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Pfaffenhut mit Haselnussfüllung und Zitronenglasur
SPEICHERN
author_avatar
Marcel Paa
Der Bäcker-Konditor-Meister Marcel Paa verzaubert mit seinen Kreationen eine grosse Fangemeinde. Ob Brot, Gebäcke oder Torten – alle können mit seinen Rezepten backen.

Notizen des Autoren

Haltbarkeit: In gut verschliessbaren Dosen 5-7 Tage.

hello sweety ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz. Er ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen – der normale Haushaltzucker kann 1:1 damit ersetzt werden. Gleich hier bestellen 🛒

Zubereitung

Bilder ausblenden
Schritt 1
Den Ofen kurz vorheizen und die Haselnüsse (200 g) auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 5-10 Minuten abrösten.
Schritt 2
Danach die gerösteten Haselnüsse in eine Schüssel geben, mit Wasser auffüllen bis die Nüsse gedeckt sind und das Ganze ca. 12 Stunden quellen lassen. (Falls mit bereits gemahlenen Nüssen gearbeitet wird, kann dieser Arbeitsschritt übersprungen werden).
Schritt 3
Nach etwa 12 Stunden das Wasser der Nüsse abtropfen und mit dem Zucker (120 g) und Zitronenabrieb (wenig) in einen Blender oder Cutter geben und fein mixen.
Schritt 4
Den Zimt (1 TL) und die Milch (30 g) dazugeben und alles nochmals gut durchmischen. Danach die Nussfüllung zudecken und etwa 30-60 Minuten durchziehen lassen.
Schritt 5
Nun den Zucker (100 g) und das Mehl (200 g) auf die Arbeitsfläche auf einen Haufen geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die restlichen Zutaten; Butter (100 g), Ei (1) und den Zitronenabrieb (wenig) in diese Mulde geben. Alles zusammen zu einem Teig zusammenfügen.
Schritt 6
Den Teig in ein Teigtuch (Gärfolie) oder eine Frischhaltefolie packen und für mind. 30-60 Minuten kühl stellen.
Schritt 7
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 8
Den gut gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 4 mm Dicke ausrollen und danach Kreise mit etwa 11 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigrondelle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Schritt 9
Ei (1) in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schwingbesen oder einer Gabel verquirlen. Danach die Teigrondelle mit dem verquirlten Ei bestreichen. Dabei darauf achten, dass vor allem der Teigrand bestrichen ist und die Mitte wenig oder gar ausgespart wird.
Schritt 10
Die vorbereitete Nussfüllung in einen Spritzbeutel geben und in die Mitte der Teigrondelle kleine Kugeln spritzen.
Schritt 10 Die vorbereitete Nussfüllung in einen Spritzbeutel geben und in die Mitte der Teigrondelle kleine Kugeln spritzen.
Schritt 11
Anschliessend jeweils drei Seiten der Pfaffenhüte nach oben über die Füllung klappen, so dass eine Dreiecksform entsteht. Dabei muss die Nussfüllung noch zu sehen sein. Die Teigenden, bzw. die Teigspitzen etwas zusammen kneifen.
Schritt 11 Anschliessend jeweils drei Seiten der Pfaffenhüte nach oben über die Füllung klappen, so dass eine Dreiecksform entsteht. Dabei muss die Nussfüllung noch zu sehen sein. Die Teigenden, bzw. die Teigspitzen etwas zusammen kneifen.
Schritt 12
Den Teig mit dem verquirlten Ei anstreichen.
Schritt 13
Nun die Pfaffenhüte in den auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
Schritt 14
Während die Pfaffenhüte im Ofen backen, etwas Zitronensaft (1/2) zum Puderzucker (50 g) geben und gut durchmischen. Soviel Zitronensaft verwenden, bis das Ganze streichfähig wird. Nach dem Backen, die Pfaffenhüte – vor allem die Füllung - gleichmässig mit diesem Zuckerguss bestreichen.
Schritt 14 Während die Pfaffenhüte im Ofen backen, etwas Zitronensaft (1/2) zum Puderzucker (50 g) geben und gut durchmischen. Soviel Zitronensaft verwenden, bis das Ganze streichfähig wird. Nach dem Backen, die Pfaffenhüte – vor allem die Füllung - gleichmässig mit diesem Zuckerguss bestreichen.
top