Exklusives Pizza Set jetzt verfügbar – hol es dir und werde zum Pizzaprofi! 🍕 Jetzt entdecken
Vanillekipferl – einfach klassisch

9 ZUTATEN • 11 SCHRITTE • 45 MIN.

Vanillekipferl – einfach klassisch

Rezept

5.0

1 Bewertungen
Dieses Vanillekipferl Rezept ist ein "must-have" in jeder Rezeptsammlung: eine Keks einfach zum Dahin-schmelzen!

FOOD FACTS
Vita Score       😀   Überdurchschnittlich
Klima Score    😀   251 g CO₂äq
Wasserbilanz  🙁   40.0 Liter
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Vanillekipferl – einfach klassisch
SPEICHERN
Dieses Vanillekipferl Rezept ist ein "must-have" in jeder Rezeptsammlung: eine Keks einfach zum Dahin-schmelzen!

FOOD FACTS
Vita Score       😀   Überdurchschnittlich
Klima Score    😀   251 g CO₂äq
Wasserbilanz  🙁   40.0 Liter

Schon gewusst?

Was ist "hello sweety"?

hello sweety ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz. Er ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen – der normale Haushaltzucker kann 1:1 damit ersetzt werden. Gleich hier bestellen



Stop Foodwaste - Wie mache ich Vanillezucker?

Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„.

WEITERLESEN
author_avatar
Marcel Paa
Der Bäcker-Konditor-Meister Marcel Paa verzaubert mit seinen Kreationen eine grosse Fangemeinde. Ob Brot, Gebäcke oder Torten – alle können mit seinen Rezepten backen.

45 Min.

Gesamtzeit

Zutaten

Personen
10
us / metrisch
Kipferl-Teig
Butter
140 g
Butter, kalt
Kristallzucker
70 g
Kristallzucker
oder hello sweety
Ei
1
Ei
Weissmehl
120 g
Weissmehl
Weizenmehl Typ 405
Speisestärke
50 g
Speisestärke
Mandeln, gemahlen
70 g
Mandeln, gemahlen
geschält
Vanilleschote
1/4
Vanilleschote
Topping
Puderzucker
100 g
Puderzucker
Vanilleschote
1/2
Vanilleschote
oder getrocknete Vanilleschoten

Nährwerte pro Person

Alle anzeigen
Kalorien
279
Fett
15.7 g
Protein
3.5 g
Kohlenhydrate
31.9 g
Gefällt dir das?
Menüplan
logo
Vanillekipferl – einfach klassisch
SPEICHERN
author_avatar
Marcel Paa
Der Bäcker-Konditor-Meister Marcel Paa verzaubert mit seinen Kreationen eine grosse Fangemeinde. Ob Brot, Gebäcke oder Torten – alle können mit seinen Rezepten backen.

Notizen des Autoren

Die angegebene Menge ist ausreichend für etwa 50 Kipferl.

Ein Teil des Mehles wird durch Speisestärke ersetzt. Dadurch werden die Vanillekipferl schön brüchig, so wie wir sie gerne haben möchten.

Zubereitung

Bilder ausblenden
Schritt 1
Backofen auf 180 °C mit Ober-Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Mandeln, gemahlen (70 g) auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C mit Ober-Unterhitze ca. 5 Minuten abrösten. Diese können problemlos auch schon am Vortag vorbereitet werden.
Schritt 3
Danach Butter (140 g), Kristallzucker (70 g), Ei (1), Weissmehl (120 g), Speisestärke (50 g), Vanilleschote (1/4) und gerösteten Mandel in die Küchenmaschine geben und zusammen zu einem Teig mischen.
Schritt 4
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren. Aus jedem Teigstück einen Strang mit etwa 3 cm Durchmesser rollen und halbieren. Diese Teigrollen in ein Teigtuch oder Frischhaltefolie einpacken und für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) kühlstellen.
Schritt 4 Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren. Aus jedem Teigstück einen Strang mit etwa 3 cm Durchmesser rollen und halbieren. Diese Teigrollen in ein Teigtuch oder Frischhaltefolie einpacken und für mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) kühlstellen.
Schritt 5
Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Bei mehreren Blechen empfehle ich bei 170 °C Umluft zu backen.
Schritt 6
Die Teigstränge nach und nach aus dem Kühlschrank nehmen und in 1-1.5 cm breite Stücke schneiden.
Schritt 6 Die Teigstränge nach und nach aus dem Kühlschrank nehmen und in 1-1.5 cm breite Stücke schneiden.
Schritt 7
Diese Stücke leicht geschmeidig formen und dann zu kleinen Strängen mit ca. 4-5 cm Länge rollen. Dabei die beiden Enden in den Spitz auslaufen lassen.
Schritt 7 Diese Stücke leicht geschmeidig formen und dann zu kleinen Strängen mit ca. 4-5 cm Länge rollen. Dabei die beiden Enden in den Spitz auslaufen lassen.
Schritt 8
Dann die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen und zu Kipferln formen.
Schritt 8 Dann die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen und zu Kipferln formen.
Schritt 9
Danach die Vanille-Zucker-Mischung vorbereiten. Dazu die Samen einer halben Vanilleschote (1/2) mit dem Puderzucker (100 g) gut vermischen.
Schritt 9 Danach die Vanille-Zucker-Mischung vorbereiten. Dazu die Samen einer halben Vanilleschote (1/2) mit dem Puderzucker (100 g) gut vermischen.
Schritt 10
Die Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-Unterhitze für ca. 10–15 Minuten goldgelb backen.
Schritt 11
Nach dem Backen die noch heissen Vanillekipferl vorsichtig in der vorbereiteten Vanille-Zucker-Mischung wenden und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen oder nach dem Backen die noch heissen Vanillekipferl sofort mit der vorbereiteten Vanille-Zucker-Mischung stauben.
Schritt 11 Nach dem Backen die noch heissen Vanillekipferl vorsichtig in der vorbereiteten Vanille-Zucker-Mischung wenden und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen oder nach dem Backen die noch heissen Vanillekipferl sofort mit der vorbereiteten Vanille-Zucker-Mischung stauben.
top